Heute entfernen sich Keramikbeläge von Spezialeffekten und auffälligen Dekoren und konzentrieren sich stattdessen auf Eleganz, Licht und Haptik. Die neuen Keramikprodukte beschränken sich nicht mehr auf Imitationen anderer Oberflächen, sondern drücken eine einzigartige Ästhetik aus, die auf den intrinsischen Eigenschaften des Materials basiert. Ein Beispiel für diese Entwicklung ist die Kollektion Dune von Gigacer, die sich der Philosophie „Only clays, no glaze” verschrieben hat und ausschließlich natürliche Tonerden verwendet, auch für die Oberflächengestaltung. Ohne Glasuren oder künstliche Grafiken reproduziert diese mit dem Adi Ceramics Design Award ausgezeichnete Kollektion dank einer fortschrittlichen Technologie, die die Wirkung des Windes simuliert, das Muster von Sanddünen. Die fünf angebotenen Farbtöne: Karibikweiß, Sansibar-Elfenbein, Sahara-Sand, Namibia-Mandarine und Lanzarote-Schwarz erinnern an Wüstenlandschaften, während die Oberflächen, die von weich bis gehämmert reichen, ein einzigartiges haptisches Erlebnis bieten. Diese Forschung zeigt, dass sich die Entwicklung von Keramikbelägen heute auf das Material konzentriert, mit einer kontinuierlichen Innovation der Produktionstechnologien.
Quelle: ARREDO DESIGN24 Il Sole 24 Ore 09/11/2025 – Antonella Galli















